Die Welpenzeit ist mit die wichtigste Phase im Leben jedes Hundes. Was er in dieser Zeit lernt und verinnerlicht wird in seinem Gehirn fest verankert!
Daher ist die Zeitspanne von der 8. bis zur 17. Woche Lebenswoche ganz besonders wichtig, um den richtigen Umgang mit anderen Hunden aber auch mit Menschen jeden Alters und den Alltagseinflüssen
(Staubsauger, ruhig am Verkehr vorbeilaufen, Busfahren, verschiedene Untergründe erfahren etc.) zu üben.
Besonders für draufgängerische & freche Welpen mit "Weltherrschafts-Allüren" ist der Umgang mit gut sozialisierten, älteren Hunden sehr wichtig, um spätere Problematiken zu vermeiden.
Bitte nicht warten, bis sich ungutes Verhalten etabliert hat!
Verpassen Sie nicht die schönste und wichtigste Zeit im Leben Ihres Hundes!
Wir unterstützen Sie in der wöchentlich 1,5 Stunden dauernden Welpenstunde in unseren Theorieeinheiten durch das Besprechen von Alltagsproblemen und Ihrer Fragen.
Häufig auftretende Fragen sind z.B.:
Durch das Frei-Spiel der Welpen miteinander haben die Kleinen die Chance, mit Artgenossen unterschiedlicher Rassen Kontakt aufzunehmen und so den richtigen Umgang mit anderen
Hunden
zu üben. Zudem fördert auch der Umgang mit gut sozialverträglichen älteren Hunden die Sozialisierung der Welpen.
Durch intensive Beobachtung lernen die Hundehalter gleichzeitig, hündisches Sozialverhalten zu interpretieren und die Situationen zwischen den Hunden richtig einzuschätzen.
Kompetente Trainer übersetzen die Kommunikation der Welpen in die Sprache der Menschen.
Um meinen Hund gut zu verstehen ist es wichtig, Folgendes zu erkennen:
Da wir eine reine Welpenspielgruppe für nicht zielführend erachten wenn es darum geht, einen gesellschaftsfähigen Hund zu bekommen, kommen bei uns auch das spielerische Erlernen von
Grundkommandos wie "Sitz", "Platz", "Hier", "Bleib" und verhaltensbiologische Abläufe mit auf den Stundenplan.
Das gemeinsame (Er-)Arbeiten schafft Bindung, Kommunikation und Verstehen zwischen dem Halter und seinem Welpen.
Und das ist es ja, was sich jeder wünscht: Eine gute Beziehung zu seinem Hund, so dass man das Zusammenleben genießen kann!
Weitere Themen wie...
... runden das Angebot unseres Welpenkurses ab.
Oft kann nicht alles im Welpenkurs gefestigt werden, dafür gibt es aber die Möglichkeit bei den Anfänger-/Junghundegruppen das Erlernte zu vertiefen. Ein Quereinstieg ist jederzeit
möglich.
Auch in der folgenden Pubertät begleiten wir Sie gerne durch die "schnöselige" Zeit.
Besonderheiten der Welpengruppe: In den geburtenstarken Monaten bieten wir spezielle Welpennachmittage/vormittage an.
Diese richten sich an Mensch-Hunde-Teams bis zur 17. Lebenswoche. Hier findet ein steter Wechsel zwischen Theorieeinheiten mit Ruhephasen für die Welpen und gezieltes Einzeltraining der
wichtigsten Übungen nach den dringendsten Bedürfnissen von Familie und Hund statt.
Termine hierfür finden Sie bei unseren "News".
"Ein voller Bauch studiert nicht gern!"
Dieses alte Sprichwort kann man sehr gut auf die Lernfähigkeit der Welpen übertragen. Hat ein Hund Hunger, strengt er sich um so mehr an um schnell an seine Belohnung zu kommen.
Daher ist es uns wichtig, dass Ihr Welpe mit einem guten Appetit und Sie mit einem vollen und mit sehr gutem Futter gefüllten Beutel zu uns kommen!
Bitte daher nicht nur normales Trockenfutter mitnehmen, lieber gemischt mit Hühnchen und Käse!
Ein Vorgespräch und/oder eine Anmeldung erfolgt bei Silvia Baumann unter der Telefonnummer 0162 / 1011771.
Weitere Infos:
Wir freuen uns auf frischgebackene Mensch-Hunde-Teams!